- Eingangsstrophe
- Ein|gangs|stro|phe, die: erste Strophe eines Gedichtes, Liedes.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eingangsstrophe — Ein|gangs|stro|phe … Die deutsche Rechtschreibung
Der Fischer — ist eine kurze Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Interpretation 4 Vertonungen … Deutsch Wikipedia
Ezzolied — Das Ezzolied steht am Beginn der frühmittelhochdeutschen Literatur. Mit ihm setzt nach etwa 100 Jahren, aus denen uns nur lateinische Texte erhalten sind, die Überlieferung deutschsprachiger Dichtung wieder ein. Als volkssprachliche „Cantilena de … Deutsch Wikipedia
Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus — Scherenschnitt auf alter Postkarte Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus ist ein von Friedrich Silcher adaptiertes und 1827 erstmals publiziertes deutsches Volkslied, das durch zwei englischsprachige Adaptionen von Elvis Presley im Jahre… … Deutsch Wikipedia
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) … Deutsch Wikipedia
Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
Schloss in Österreich — ist eine Volksballade mit einem archaisch anmutenden Stoff aus der feudalen Welt. Das Lied thematisiert die Willkür des adeligen Herren in der ständisch gegliederten Gesellschaft gegenüber dem rechtlosen „einfachen“ Mann, der nur auf himmlische… … Deutsch Wikipedia